Unterstellböcke – und die unentdeckten Möglichkeiten
Unterstellbock Test 2023
Ergebnisse 1 - 14 von 14
Sortieren nach:
Was macht einen Unterstellbock fürs Auto überhaupt aus?
Die Suche nach einem geeigneten Wagenheber führt jeden Interessenten, der eine stationäre Lösung sucht in der Regel zum Rangierwagenheber. Diese Art von Wagenhebern ist einfach die meist verbreitetste Lösung. Nicht nur das hohe Maß an Flexibilität, sondern auch die Möglichkeit tiefergelegte Fahrzeuge zu heben, spricht für eine Entscheidung zum Rangierwagenheber. Doch wenn Sie häufiger einen Reifenwechsel oder aber eine Unterbodenkontrolle durchführen, wird Ihnen schnell auffallen, dass eine sehr wichtige Funktion fehlt.
Mit einem Rangierwagenheber allein, können Sie zwar eine Achse problemlos anheben, doch die Hebung des gesamten Fahrzeuges bleibt Ihnen verwehrt. Genau um diese missliche Lage zu lösen, kommt der Unterstellbock für KFZ beziehungsweise für die Nutzung am Fahrzeug zum Einsatz. Dieser macht es möglich, in all seinen Ausführungen einen Teil oder die ganze Last zu übernehmen und trägt damit das Fahrzeug an einer zusätzlichen Achse und bei Einsatz von mehreren Geräten sogar komplett. Da es wie bereits erwähnt mehrere Varianten gibt, folgend die Wichtigsten im Detail.
Die verschiedenen Varianten
Variante | Hinweise | Vor- und Nachteile im Unterstellbock Test |
---|---|---|
Unterstellböcke aus Holz | Der Unterstellbock Holz Ausführung wird laut amerikanischen Filmen immer wieder gerne für Diebstähle von Reifen genutzt. So bleiben die Szenen natürlich im Kopf und eine Verbindung zur einfachen Holzvariante bleibt in Erinnerung. Doch keine Angst, nur weil Sie sich für die einfache und vor allem günstige Variante entscheiden, gelten Sie nicht als Reifendieb. Was viel wichtiger ist, der Beitrag den Sie durch den Kauf von Holzböcken für die Umwelt leisten. Die Herstellung von Holzböcken konzentriert sich auf die nachhaltige Produktion. So wird zur genannten Produktion spezielles Unterstellbock Holz verwendet. Natürlich bieten diese Unterstellböcke keine hohe Hebeunterstützung oder tragen einen Wohnwagen, doch trotz dessen sind 2 t, ähnlich einem leichten PKW, kein Problem. |
|
Unterstellböcke aus Metall | Unterstellböcke aus Metall sind gegenüber der Holzausführung deutlich stabiler und verfügen durch ihre Bauweisen über unterschiedliche auf Ihre Bedürfnisse angepasste Eigenschaften. Ein Unterstellbock fürs Auto kann zum Beispiel höhenverstellbar und zeitgleich klappbar sein. Wenn Sie sich für eine starre Ausführung ohne Klappfunktion entscheiden, bringt diese häufig zur Vereinfachung der Rangierfähigkeit verbaute Rollen mit sich.
Die Unterkategorien im Detail Unterstellbock höhenverstellbar: Der Unterstellbock höhenverstellbar bringt eine elementare Eigenschaft mit sich, die dem Holzständersystem verwehrt bleibt. Durch die Höhenverstellbarkeit wächst der Unterstellbock mit der Hebehöhe des Wagenhebers. So schont dieser die Karosserie und verhindert eine Schieflage. Was allerdings bei einem Unterstellbock manuell angepasst werden muss. Die Höhenverstellung ist somit das Ass im Ärmel eines mitwachsenden Unterstellbockes. Leider leidet durch die Verarbeitung von Stahl die Umwelt, was gegenüber der Holzvariante ein klarer Nachteil ist. Die Traglast eines solchen Unterstellbockes liegt dabei je nach Hersteller bei 3 t oder 5 t. Natürlich gibt es auch vereinzelte höhenverstellbare Unterstellböcke die eine höhere Traglast aufweisen. Auto Unterstellbock mit Rollen: Es gibt starre Unterstellböcke, welche sich weder zusammenklappen noch die Möglichkeit einer Höhenverstellung bieten. Dies liegt an der erhöhten Stabilität. Ein starrer Unterstellbock aus Metall ist dabei deutlich robuster als die vorher genannten und trägt damit ohne Einschränkungen 6 t. Auch ein Gewicht von bis zu 8 t stellt dabei keine Herausforderung dar. Ein weiterer Vorteil dieser Böcke sind die integrierten Rollen, die den Unterstellbock zu einem guten Unterstützer beim Heben eines kompletten Fahrzeuges machen. |
|
Unterstellböcke hydraulisch | Der hydraulische Unterstellbock ist der König der Unterstellböcke. Er ist höhenverstellbar und es bedarf für die Nutzung dieser Höhenverstellung keine Körperkraft. Die Hydraulik treibt die Bolzen, welche in der Regel mit Gewinde ausgestattet sind, nach oben. Dabei kann die Höhe durch den Anwender spezifisch festgelegt werden. Es kann dabei schon häufig sehr hoch hinausgehen, denn innerhalb des Unterstellbockes befindet sich ein doppeltes Gerüst, welches beim Anheben ausgefahren wird. Mit Gummiauflage oder einen Gummiteppich, der zwischen Fahrzeug und Gestell des Bockes positioniert wird, können Sie die Karosserie zusätzlich schonen. Die Traglasten unterscheiden sich dabei, ebenso wie beim manuellen Unterstellbock aus Metall, nach Hersteller und Produktion. |
|
Führende Marken im Unterstellbock Test
Zu den führenden Marken gehören gerade in Deutschland viele verschiedene Unternehmen. Warum dies so ist, erklärt sich durch die große Vielfalt an Unterstellböcken. Die folgend genannten Hersteller sind somit nur ein kleiner Teil, der bekannten Hersteller von KFZ Produkten, die durch positive Empfehlungen auffielen.
- MANNESMANN
- Güde
- A.T.U.
- Hazet
- Würth
Preisvergleich der Unterstellböcke
Die Unterstellböcke unterscheiden sich wie bei den verschiedenen Varianten auch im Preis. Während Holzböcke bereits für weniger als 15,00 € online zu bestellen sind, ist ein Metall Unterstellbock fürs Auto schnell bei 35,00 €. Dies hängt natürlich zusätzlich davon ab, ob Sie sich für einen Unterstellbock mit Höhenverstellung entscheiden oder ob es sich um einen Bock handelt, der für Schwerlastfahrzeuge ausgelegt ist. Wichtig ist jedoch, unabhängig davon, ob er häufig oder selten gebraucht wird, auf die Maximallast zu achten.
Günstig im Shop Unterstellböcke kaufen
Der Vergleich und das Lesen von einem Testbericht des Unterstellbock Test haben Sie vom Testsieger überzeugt? Dann können Sie diesen meist billig online bestellen. Ein Angebot der Woche oder sogenannte SALE Angebote machen einen unschlagbaren Preis möglich. Der Versand erfolgt in der Regel noch am selbigen Tag der Bestellung, womit Ihre neuen Unterstellböcke schon in kürzester Zeit die Arbeit aufnehmen können.
Hinweis: Wenn Sie also einen Unterstellbock für KFZ Anwendungen suchen, gibt es unterschiedliche Ausführungen, die eigene Vor- und Nachteile mit sich bringen. Egal für welche dieser verschiedenen Ausführungen Sie sich entscheiden, behalten Sie Ihre Ansprüche stets im Auge.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Welches sind die besten Produkte für "Unterstellböcke"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Unterstellbock") sind für die Kategorie "Wagenheber.net" folgende Produkte:
- 1. im Test bzw. Vergleich: VIGOR V2477, befriedigend
- 2. im Test bzw. Vergleich: Unitec 10899, befriedigend
- 3. im Test bzw. Vergleich: Michelin 92417/009557, befriedigend
- 4. im Test bzw. Vergleich: BITUXX Unterstellböcke, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Fiamma Stützböcke, gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Mannesmann M00350, gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Brunner Frankana Jumbo 22732, gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: MS Point Tintenpool 4 x Unterstellbock, gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Otger Lensker Rollenbock, befriedigend
- 10. im Test bzw. Vergleich: Berger Stützbockset, gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Unterstellböcke variieren von 11 Euro (am günstigsten) bis 190 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Wagenheber.net 63 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Unterstellböcke - die aktuelle Top 14
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 14 Produkte vom Unterstellbock Test aus 2023 bei Wagenheber.net.
Unterstellbock Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Typ(en) | Rezension | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
VIGOR V2477 | Stützbock, Unterstellbock | 3 Sterne (befriedigend) | Tragfähigkeit von 3.000 kg, Mit ölbeständiger Gummimatte Gummiablage strahlt strengen Geruch aus, Fehlendes TÜV und GS Siegel laut Amazon Kundenaussagen | ungefähr 77 € | » Details |
Unitec 10899 | Stützbock, Unterstellbock | 3.5 Sterne (befriedigend) | günstig, gute und stabil etwas große Auflagefläche | ungefähr 11 € | » Details |
Michelin 92417/009557 | Stützbock, Unterstellbock | 3.5 Sterne (befriedigend) | Günstig zu erwerbendes Zweierset, Tragkraft bis zu 2.000 kg Gummiauflage oft minderer Qualität und zügig unbrauchbar | ungefähr 40 € | » Details |
BITUXX Unterstellböcke | Stützbock, Unterstellbock | 4 Sterne (gut) | Preislich fast geschenkt, Lieferung im praktischen Viererset | ungefähr 190 € | » Details |
Fiamma Stützböcke | Stützbock, Unterstellbock | 4 Sterne (gut) | Praktisches Zweierset, Einfache Bedienung durch herausdrehbare Stützen Hinsichtlich des herausragenden Preis-/Leistungsniveaus keine negativen Kritikpunkte | ungefähr 68 € | » Details |
Mannesmann M00350 | z.B. Unterstellbock, Rangierwagenheber, Hydraulik Wagenheber | 4 Sterne (gut) | großes Set, guter Preis qualitativ eher unter dem Durchschnitt | ungefähr 141 € | » Details |
Brunner Frankana Jumbo 22732 | Stützbock, Unterstellbock | 4 Sterne (gut) | Sehr gutes Verhältnis von Preis und Leistung, Tragfähigkeit von bis zu 2722 kg pro Stütze | ungefähr 51 € | » Details |
MS Point Tintenpool 4 x Unterstellbock | Stützbock, Unterstellbock | 4 Sterne (gut) | niedriger Preis, sehr stabil | ungefähr 39 € | » Details |
Otger Lensker Rollenbock | Unterstellbock | 3.5 Sterne (befriedigend) | Spitzenmäßiges Preis-/Leistungsverhältnis, Belastbar bis zu 60 kg je Bock Keine Anleitung dabei | ungefähr 44 € | » Details |
Berger Stützbockset | Stützbock, Unterstellbock | 4 Sterne (gut) | Leichtes Eigengewicht und daher auch bequem und mobil zu transportieren, Die Tragkraft beträgt PRO Stück bis zu 750 kg Aufgrund des wunderbaren Preis-/Leistungsverhältnisses keine negativen Kritikpunkte | ungefähr 61 € | » Details |
Goodyear 75519 | Stützbock, Unterstellbock | 4 Sterne (gut) | Tolles Preis-/Leistungsverhältnis, Bis zu 3 Tonnen Tragkraft In Einzelfällen etwas zu viel Spiel am Sicherheitsriegel (noch im Toleranzrahmen) | ungefähr 35 € | » Details |
Unitec 10911 | Stützbock, Unterstellbock | 3.5 Sterne (befriedigend) | Super Preis-/Leistungsniveau, Sehr kundenfreundliche und bequeme automatisierte Einrastfunktion | ungefähr 14 € | » Details |
Mannesmann Unterstellbock | Stützbock, Unterstellbock | 3.5 Sterne (befriedigend) | Sehr günstiger Preis, Tragkraft bis zu 2 Tonnen wackelig | ungefähr 28 € | » Details |
MS Point Unterstellbock | Unterstellbock | 4 Sterne (gut) | Absolut günstig zu erwerben, Tragkraft von bis zu 6 Tonnen je Bock | ungefähr 83 € | » Details |