Pneumatische Wagenheber – Luft holen und los gehts
Pneumatischer Wagenheber Test 2023
Ergebnisse 1 - 12 von 12
Sortieren nach:
Wie funktioniert ein pneumatischer Wagenheber überhaupt?
Wenn Sie sich für einen Wagenheber mit pneumatischer Funktion entscheiden, sollten Sie zuerst einmal genau wissen, wie dieser funktioniert. Es ist nicht sonderlich kompliziert, doch hilft bei der Entscheidung für eine bestimmte Variante. Der Begriff Pneumatik stammt aus der Technik sowie angewandten Wissenschaft und bedeutet Druckluft beziehungsweise das Arbeiten mit Druckluft. Der pneumatische Wagenheber ist ebenso wie ein hydraulischer Wagenheber mit einer Flüssigkeit im Gehäuse gefüllt.
Die Funktionalität ist damit identisch. Die Flüssigkeit wird durch den vorderen Kolben bei Eindringen auf die gegenüberliegende Seite gepresst, womit sich der dort befindliche Kolben nach oben bewegt. Dieser Kolben bewegt damit den Hebearm des Wagenhebers. Ein hydraulischer Wagenheber ist damit bereits erklärt, doch entgegen der Pumpbewegung die von menschlicher Hand ausgeführt werden muss, kommt bei einem pneumatischen Wagenheber hier die Druckluft ins Spiel. Diese übernimmt die Pumpbewegung. Sie müssen somit lediglich den Knopf zum Start des Kompressors betätigen.
Die verschiedenen Varianten
Variante | Hinweise | Vor- und Nachteile im pneumatischer Wagenheber Test |
---|---|---|
Scherenwagenheber | Scherenwagenheber werden Sie mit Sicherheit aus dem Standardrepertoire Ihres Pannensets, welches sich im Fahrzeug befindet, kennen. Diese einfachen Heber werden allerdings anders als die pneumatische Ausführung per Hand betrieben. Das bedeutet einen hohen Einsatz von Körperkraft, was zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden kann. Die genannte Druckluft Variante spart genau diese Kraft ein. Diese gibt es als pneumatische Scherenwagenheber oder als pneumatische Scherenhebebühne.
Anwendungsbereiche: Genau hier kommt die Frage nach dem Einsatzbereich des Wagenhebers. Während der pneumatische Scherenwagenheber für unterwegs gedacht ist und über einen integrierten Kompressor mit 12 V Anschluss für den Zigarettenanzünder verfügt, ist die Scherenhebebühne für den stationären Einsatz gedacht. Natürlich unterscheiden sich beide Geräte von der Größe, Gewicht und vor allem in der Traglast. Während die Pneumatik des Scherenwagenhebers eine maximale Tragkraft von 3 t erreicht und sich somit für den eigenen PKW eignet, ist die Scherenhebebühne auch für einen LKW geeignet und hebt damit problemlos 12 t. |
|
Stempelwagenheber | Der Stempelwagenheber hingegen überzeugt im Pneumatischer Wagenheber Test mit seiner kompakten Bauweise und dem zeitlich sicheren Stand. Er eignet sich daher perfekt für den mobilen Einsatz. Wenn Sie nach einem Multitalent für unterwegs suchen, ist dieser Wagenheber damit die richtige Entscheidung. Die Traglast verteilt sich auf dem breiten Fuß ideal, setzt aber eine ebene Fläche voraus. Außerdem ist es bei der Entscheidung für einen solchen Wagenheber besonders wichtig, auf das verbaute Material sowie die Traglast zu achten. Ein pneumatischer Wagenheber als Stempelwagenheber bringt im Übrigen ebenfalls einen integrierten Kompressor mit sich. Dadurch wird das Gerät allerdings auch deutlich größer.
Anwendungsbereiche: Die Anwendungsbereiche eines solchen Wagenhebers konzentrieren sich auf den mobilen Einsatz. Was beim Bezug zusätzlich zu beachten ist, ist die Höhe der Karosserie. Gerade bei tiefergelegten Autos kann es durch die recht hohen Maße des Stempelwegenhebers zu Problemen kommen. |
|
Luftkissenwagenheber | Luftkissenwagenheber sind die Lösung für den mobilen Einsatz an unebenen und weichen Untergründen. Egal ob Sandboden oder harte Bodensteine der Air Jack hebt Ihren PKW auch hier. Wichtig ist jedoch zu beachten, dass sich auf dem Untergrund keine spitzen Gegenstände befinden, da das Luftkissen zwar aus stabilen Kunststofffasern besteht, diese aber gerade beim Aufblähen empfindlich auf scharfe Untergründe reagieren.
Anwendungsbereiche: Die Anwendung konzentriert sich bei diesem Wagenheber auf die mobile Nutzung. Auch wenn der pneumatische Wagenheber mit einem Kompressor angetrieben wird, der in der Regel als externes Gerät mitgeführt werden muss, ist nach vielen Empfehlungen ein Rangierwagenheber gerade für den stationären Einsatz die bessere Lösung. |
|
Rangierwagenheber | Der Rangierwagenheber ist die perfekte Lösung für den stationären Einsatz. Durch die Einbindung der Pneumatik entfällt das Pumpen, womit sich der PKW wie von allein hebt. Ein pneumatischer Wagenheber sollte gerade stationär problemlos für tiefergelegte Fahrzeuge geeignet sein und genau diese Voraussetzungen erfüllen fast alle Rangierwagenheber. Aber auch hier unterscheiden sich die Ausführungen. Während gerade die Wagenheber mit einer geringen Traglast von bis zu 6 t einen integrierten Kompressor aufweisen, ist es bei Rangierwagenhebern ab 12 t üblich einen externen leistungsstärkeren Kompressor hinzuzuziehen.
Anwendungsbereiche: Die Nutzung beschränkt sich aufgrund des Gewichtes auf den stationären Einsatz. Durch die standardisierten Rollen, kann er allerdings vor Ort flexibel bewegt werden. Die Anwendung für tiefergelegte Autos unterliegt ebenfalls keiner Einschränkung. |
|
Führende Marken im pneumatischer Wagenheber Test
In allen Varianten gibt es hervorragende Hersteller, die nicht nur ihr Handwerk verstehen, sondern immer wieder Preise für innovative Produkte gewinnen. Folgend ein kleiner Teil von diesen herausragenden Herstellern.
- MANNESMANN
- A.T.U.
- Güde
- Irimo
- Hazet
- Würth
- Stahlgruber
- Unitec
Preisvergleich pneumatischer Wagenheber
Die genannten Ausführungen unterscheiden sich, wie Sie sicher erkannt haben, nicht nur im Einsatzgebiet, sondern auch im Preis. Während ein pneumatischer Scherenwagenheber und Stempelwagenheber ab 70,00 € zu erwerben sind, fängt ein guter pneumatischer Rangierwagenheber bei 100,00 € an.
Tipp! Der Luftkissen Wagenheber befindet sich preislich zwischen diesen beiden. Egal für welche Variante Sie sich nach dem Vergleich entscheiden, alle genannten Ausführungen bringen, egal ob sie häufig oder selten gebraucht werden, ihre Leistung und werden Sie damit nicht enttäuschen.
Einen pneumatischen Wagenheber kaufen
Ihre Entscheidung ist auf Basis von einem Testbericht auf den Testsieger gefallen? Dann bestellen Sie sich diesen günstig im Internet. Hier finden Sie mit Sicherheit das perfekte Angebot im Shop, womit ihr Wunschgerät billig zu erwerben ist. Anschließend müssen Sie diesen nur noch bestellen und er wird direkt in den Versand übergeben. Die Lieferung erfolgt in der Regel kurzfristig.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Welches sind die besten Produkte für "Pneumatische Wagenheber"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Pneumatischer Wagenheber") sind für die Kategorie "Wagenheber.net" folgende Produkte:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Berger & Schröter 31173, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: VEVOR Bag Air Jack 6600 lbs, gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Stix Pneumatischer Wagenheber, sehr gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Stix Pneumatischer Wagenheber 2 Tonnen, sehr gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Sellnet Pneumatischer Wagenheber, gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: EBERTH Stempelwagenheber, gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Mophorn 3 Tonnen Wagenheber, gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: Anbull 6600LBS Pneumatischer Wagenheber, gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Berger & Schröter 50134, gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: Frantools 3T Pneumatischer Wagenheber Air Jack, gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Die folgenden Marken oder Hersteller könnten für Sie am besten sein: Berger & Schröter, EBERTH, BGS.
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Pneumatische Wagenheber variieren von 100 Euro (am günstigsten) bis 177 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Wagenheber.net 138 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Pneumatische Wagenheber - die aktuelle Top 12
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 12 Produkte vom Pneumatischer Wagenheber Test aus 2023 bei Wagenheber.net.
Pneumatischer Wagenheber Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Typ(en) | Rezension | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
Berger & Schröter 31173 | Luftkissen Wagenheber, Pneumatische Wagenheber | 4.5 Sterne (sehr gut) | Hebt 4,2 Tonnen an, Funktioniert durch Auspuffgase, Leicht zu verstauen | ungefähr 177 € | » Details |
VEVOR Bag Air Jack 6600 lbs | 3 Tonnen Wagenheber, Pneumatische Wagenheber, SUV Wagenheber | 4 Sterne (gut) | Qualität , Verarbeitung , Kompaktheit , Platzsparend , Zuverlässig , Schnelligkeit Beschädigt geliefert , Instabil | ungefähr 140 € | » Details |
Stix Pneumatischer Wagenheber | 3 Tonnen Wagenheber, Pneumatische Wagenheber | 4.5 Sterne (sehr gut) | Kein abreißen des Kissens möglich, Hochwertiges Ventil, Hubhöhe bis zu 40 cm Senkkopfschrauben | ungefähr 116 € | » Details |
Stix Pneumatischer Wagenheber 2 Tonnen | Pneumatische Wagenheber | 1 Sterne (sehr gut) | Einfache Montage, Zuverlässig | ungefähr 174 € | » Details |
Sellnet Pneumatischer Wagenheber | 3 Tonnen Wagenheber, Pneumatische Wagenheber | 4 Sterne (gut) | Bis zu 10 Bar möglich, Hebt bis zu 3,5 Tonnen an, Hubhöhe bis zu 40 cm Luft wird zu schnell abgelassen | ungefähr 125 € | » Details |
EBERTH Stempelwagenheber | z.B. LKW Wagenheber, Stempelwagenheber, Hydraulik Wagenheber | 4 Sterne (gut) | leistungsstark, kompakt passt nicht unter einen konventionellen PKW | ungefähr 100 € | » Details |
Mophorn 3 Tonnen Wagenheber | 3 Tonnen Wagenheber, Pneumatische Wagenheber | 4 Sterne (gut) | strapazierfähig, Tragkraft, Qualität Gewicht | ungefähr 160 € | » Details |
Anbull 6600LBS Pneumatischer Wagenheber | Pneumatische Wagenheber | 4 Sterne (gut) | Langer Griff, Räder zum einfachen Transport, Hubhöhe, Hublast, Große Grundfläche Anleitung, Setzt Druckluft voraus, Eigengewicht | ungefähr 140 € | » Details |
Berger & Schröter 50134 | z.B. Autolift, SUV Wagenheber, Werkstatt Wagenheber | 4 Sterne (gut) | große Hublast, guter Preis kurzer Luftschlauch | ungefähr 119 € | » Details |
Frantools 3T Pneumatischer Wagenheber Air Jack | Pneumatische Wagenheber | 4 Sterne (gut) | Einfache Handhabung, Arbeitet zuverlässig Griffe kleben | ungefähr 166 € | » Details |
BGS BGS 2883 Druckluft-Hydraulik-Wagenheber | Pneumatische Wagenheber | 4.5 Sterne (sehr gut) | Enorme Hubkraft, Agiert zuverlässig , Gut verarbeitet | ungefähr 125 € | » Details |
CCLIFE 3T Pneumatischer Wagenheber | Pneumatische Wagenheber | 4 Sterne (gut) | Ist schnell, Erleichtert die Arbeit Beim Ablassen etwas abrupt | ungefähr 116 € | » Details |