Getriebeheber – wenn es ums eingemachte geht
Getriebeheber Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 7 von 7
Sortieren nach:
Funktionsweise eines Getriebehebers
Die Funktionsweise eines Motorhebers oder auch Getriebeheber genannt, ähnelt der eines Kranes. Während sich das stabile Gerüst auf meist sechs stützenden Fußstreben befindet, sorgen die darunter montierten Rollen für eine gewisse Flexibilität. Die am Kopf des Getriebehebers montierte Kette wird direkt über den Motorraum gesetzt, womit Sie über dem Motor hängt. Anschließend führen Sie das andere Ende um den Motor herum und können durch die hydraulische Hebewirkung des Getriebehebers den Motor unbeschadet aus dem Motorraum entfernen.
Hinweis: Gerade bei Arbeiten an den für das Fahrzeug lebenswichtigen Teilen ist nicht nur ein hohes Maß an Fachwissen, sondern auch eine akribische Sorgfalt notwendig. Wenn Ihnen während des Hebeprozesses auffällt, dass Sie eine Befestigungsschraube im Motorraum nicht gelöst haben, kann es dazu führen, dass der Getriebeheber überlastet wird und somit nach vorne überkippt. Kontrollieren Sie daher immer zweimal, ob wirklich alle vorab notwendigen Schritte ordnungsgemäß ausgeführt wurden.
Die verschiedenen Varianten
Da sich Getriebeheber von der Bauart unterscheiden, ist es auch hier wichtig zu wissen, welche Art die Richtige für Sie ist.
Variante | Hinweise | Vor- und Nachteile im Getriebeheber Test |
---|---|---|
Getriebeheber stehend | Die stehende Ausführung eines Getriebehebers sieht beinahe aus wie eine übliche Kleiderstange. Der große Vorteil, den eine solche Ausführung mit sich bringt, ist allerdings die hohe Flexibilität und die Platzersparnis. Doch diese Bauart bringt auch einen Nachteil mit sich. Durch die schmalen Standfüße, welche auf Rollen stehen, ist die Stabilität und zeitgleich die Traglast geringer als bei bodenliegenden Getriebehebern. Daher empfiehlt sich der Einsatz eines hängenden Hebers auf Kleinwagen unter Berücksichtigung der üblichen Traglast von 200 bis maximal 500 kg. Durch die innen liegende Hydraulik sorgt ein hängender Getriebeheber für zusätzliche Hebekraft und reduziert dabei den Einsatz von Körperkraft.
Hinweis: Für die feste Montage gibt es auch eine hängende Ausführung für schwere Betondecken. Diese Variante wird somit an einer tragenden Decke befestigt und bietet damit eine deutlich höhere Traglast, führt parallel allerdings zu Abstrichen in puncto Mobilität. |
|
Motorheber liegend | Der Motorheber beziehungsweise Getriebeheber in der liegenden Ausführung sorgt mit seinem breiten Grundgerüst für eine hohe Stabilität und sichert damit zeitgleich eine gute Lastverteilung. Diese Getriebeheber werden gerne für Fahrzeuge genutzt, die das zugelassene Gewicht von 3 t überschreiten. Da bei diesen Autos häufig Mehrzylinder Motoren verbaut sind, ist auch das Gewicht deutlich höher. So kommt es nicht selten vor, dass eine Traglast von bis zu 1000 kg nötig ist. Die Funktionsweise ist identisch mit der des stehenden Getriebehebers, doch aufgrund der niedrigeren Bauweise muss der Hydraulikarm deutlich höher herausfahren, was allerdings eine Hebehöhe von bis zu 2 Metern nicht ausschließt. Der Platzverbrauch ist durch das breite bodenliegende Gestell deutlich höher, womit vor dem Bestellen eines solchen bodenliegenden Motorhebers sichergestellt werden sollt, das genügend Platz verfügbar ist. Außerdem muss der liegende Heber häufig mit seinem Standfuß unter das Auto gefahren werden. Hier sollte eine ebene Fläche vorhanden sein.
Hinweis: Auch bei der bodenliegenden Variante gibt es eine stationäre Ausführung. Diese läuft auf oder im Boden verlegte Schienen. Damit kann der Motorheber innerhalb der Schienen verschoben werden und sorgt damit für einen extrem sicheren Stand, was das Heben von einem LKW Motor möglich macht. |
|
Schwerlast Getriebeheber | Professionelle Werkstätten, die es häufig mit Motorschäden zu tun haben, bietet sich der Kauf eines Schwerlast Getriebehebers an. Solche Systeme sind ebenfalls, wie die genannten stationären Systeme, fest verbaut und verfügen zusätzlich zu ihrer Hydraulik über einen Kraftstromanschluss. Damit kann der Getriebeheber genau wie ein elektrischer Kran eingesetzt werden. Die festen Schienen, die in der Decke oder im Fußboden verbaut sind, lassen den Motorheber vor und zurück fahren und machen damit ein einwandfreies Arbeiten möglich. Beim Heben wird somit die Last auf die fest verankerten Schienen übertragen, was auch die Aufhängung des Schwerlast Getriebehebers schont. Die Traglast liegt nach einschlägigen Erfahrungen bei etwa 2 bis 4 t, was den Einsatz an LKW, PKW sowie SUV ohne schwerwiegende Einschränkungen möglich macht. |
|
Führende Marken im Getriebeheber Test
Führende Hersteller von Getriebeheber gibt es viele, doch die Breite an verschiedenen Ausführungen ist meist sehr gering. Produzenten, die unterschiedliche Arten von Motorhebern anbieten, sind unter anderem:
- Würth
- Güde
- Compac
- Rodcraft
- Stahlgruber
- Berner
- Unitec
Preisvergleich Getriebeheber
Unabhängig davon ob der Getriebeheber in einer professionellen Werkstatt oder für ein Hobby gebraucht wird, ist es wichtig den passenden Heber zu finden. Dabei hilft häufig zum Vergleich der Funktionen ein Testbericht. Wenn Sie dann die Entscheidung getroffen haben, geht es darum den besten Preis zu erzielen. Damit Sie eine ungefähre Übersicht haben, was ein durchschnittlicher Getriebeheber in seiner Ausführung kosten sollte, finden Sie folgend eine kleine Preisübersicht:
- Getriebeheber stehend mit mittelmäßiger Traglast ca. 80,00 €
- Getriebeheber liegend mit durchschnittlicher Traglast ca. 200,00 €
Schwerlastheber unterscheiden sich in vielen anderen Eigenschaften und das Angebot ist groß, womit hier kein Durchschnittspreis genannt werden kann.
Hinweis: Bitte achten Sie bei der Bestellung auf einen hohen Qualitätsstandard, da gerade beim Herausnehmen vom Getriebe eine Beschädigung mehr als ärgerlich wäre. Da ein Getriebe deutlich mehr kostet, als ein guter Motorheber ist es sinnvoll ein bisschen mehr zu investieren und so auf der sicheren Seite zu sein.
Günstig im Shop Getriebeheber kaufen
Wenn die Entscheidung auf den Testsieger oder ein anderes Gerät gefallen ist, dann nutzen Sie die bequeme Möglichkeit Ihren Getriebeheber online zu bestellen. So müssen Sie nicht erst einmal zum Werkzeug- oder KFZ Fachmarkt fahren, sondern erhalten Ihr Wunschprodukt innerhalb kürzester Zeit nach Hause geliefert. Der Versand erfolgt in der Regel noch am gleichen Werktag.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Welches sind die besten Produkte für "Getriebeheber"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Getriebeheber") sind für die Kategorie "Wagenheber.net" folgende Produkte:
- 1. im Test bzw. Vergleich: BGS 9254 | Motortravers..., gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Arebos Getriebeheber, gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: VidaXL Werkstattkran, befriedigen
- 4. im Test bzw. Vergleich: BGS 9245, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Motorbrücke, gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Arebos Motorbrücke, befriedigen
- 7. im Test bzw. Vergleich: DEMA Getriebeheber, gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Getriebeheber variieren von 65 Euro (am günstigsten) bis 298 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Wagenheber.net 135 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Test oder Vergleich 2024 / 2025 in der Kategorie Getriebeheber - die aktuelle Top 7
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 7 Produkte vom Getriebeheber Test aus 2024 / 2025 bei Wagenheber.net.
Getriebeheber Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Typ(en) | Rezension | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
BGS 9254 | Motortravers... | Getriebeheber | 4 Sterne (gut) | Ideal für Autos, Gute Qualität | ungefähr 220 € | » Details |
Arebos Getriebeheber | Getriebeheber, Grubenheber , Motorheber | 4 Sterne (gut) | Arbeitshöhe, Belastungsgewicht, Stabil, Einsatzmöglichkeiten, Rollen Dichtungen wirken teilweise bei den Amazon Kunden etwas minderwertig, Preis | ungefähr 95 € | » Details |
VidaXL Werkstattkran | Getriebeheber, Motorheber | 3.5 Sterne (befriedigen) | Montage auf Fahrzeug möglich, geringe Anschaffungskosten, einfacher Zusammenbau Kritik an Verarbeitung, qualitative Mängel | ungefähr 298 € | » Details |
BGS 9245 | Getriebeheber, Motorheber | 4 Sterne (gut) | optimal passend, robuste Verarbeitung | ungefähr 66 € | » Details |
Motorbrücke | Getriebeheber, Motorheber | 4 Sterne (gut) | Gut auf den Hobbybereich zugeschnitten, Solide Verarbeitung | ungefähr 65 € | » Details |
Arebos Motorbrücke | Getriebeheber, Motorheber | 3.5 Sterne (befriedigen) | Günstig und zweckmäßig, Flexibel einsetzbar Keine hohe Stabilität , Handhabung | ungefähr 65 € | » Details |
DEMA Getriebeheber | Getriebeheber, Hydraulik Wagenheber, Motorheber | 4 Sterne (gut) | Mit Hydraulikzylinder, 4 Rollen sorgen für besondere Wendigkeit | ungefähr 136 € | » Details |