Vorel Wagenheber – die Lösung für DIY-Schrauber
Vorel Wagenheber Test 2022
Wer versteckt sich hinter Vorel?
Die Marke Vorel ist ein Angebot des Unternehmens Toya. Sie konzentriert sich auf die Entwicklung von Werkzeugen und Geräten zum erschwinglichen Preis. Im Preisvergleich mit anderen Herstellern können sich die Produkte der Marke häufig durchsetzen. Die Vorel Wagenheber eignen sich vorwiegend für den Einsatz in Privathaushalten. Sie können für den Reifenwechsel genutzt werden, bietet sich aber auch für Hobbyschrauber an, die gerne Ersatzteile an ihrem Fahrzeug selbst einbauen.
Die Qualität erweist sich als solide, wobei sie den Anforderungen in einer Werkstatt sicherlich nicht gerecht werden. Die Vorel Wagenheber sind nur eines von vielen Angeboten der Marke. Darüber hinaus haben Dachdeckerwerkzeuge, pneumatische Werkzeuge und Sanitärwerkzeuge ihren Platz in dem umfassenden Sortiment gefunden.
Vorel Wagenheber Test: Verschiedene Modelle im Vergleich
Neben Stützfüßen, die sich mit wenigen Handgriffen in der Höhe verstellen lassen, gibt es bei Vorel Wagenheber, die hydraulisch arbeiten. Sie sind auf verschiedene Gewichtsklassen ausgelegt und sind einfach zu bedienen. Sie ermöglichen modellabhängig verschiedene Hubhöhen. Welche Höhe sich für Sie empfiehlt, sollten Sie von Ihren persönlichen Erfahrungen abhängig machen.
TIPP: Die Höhe, die sich mit einem Wagenheber realisieren lässt, sollte nicht zu knapp bemessen sein. Vor allem wenn Sie Reparaturen selbst durchführen möchten, ist es praktisch, wenn Sie ein wenig mehr Spielraum haben.
Insbesondere in der Belastbarkeit sowie in den möglichen Höhen unterscheiden sich die Modelle im Vorel Wagenheber Test . Wir fassen die wichtigsten Eigenschaften zu den beiden klassischen Modellen der Marke noch einmal in der folgenden Tabelle zusammen:
Vorel 80050 | Vorel 80010 |
---|---|
Dieser hydraulische Wagenheber kann bis zu 10 Tonnen bewegen. Die kleinste Höhe, die durch die Einstellung gewählt werden kann, sind 230 mm. Von da ist eine Einstellung bis zu 460 mm möglich. Der Pumphebel kann abgenommen werden. Es gibt außerdem ein Sicherheits-Überlastungsventil. | Vorteil des Vorel 80010 ist das kompakte Maß. Sie können diesen Wagenheber bei Bedarf einfach auseinandernehmen, sodass er sich platzsparend verstauen lässt. Er ist ausgelegt auf 2 Tonnen und eignet sich damit für kleinere Fahrzeuge. |
Vor- und Nachteile der Vorel Wagenheber im direkten Vergleich
Auf dem Markt der Wagenheber setzt sich Vorel vor allem durch günstige Preise von der Konkurrenz ab. Die beiden oben genannten Wagenheber sind preiswerter als Modelle der Konkurrenz. Wir tragen nochmals die Vorteile der Vorel Wagenheber zusammen:
- Das Angebot deckt sowohl den Einsatz bei normalem PKW als auch bei größeren Fahrzeugen ab.
- Die Höheneinstellung ist flexibel wählbar, sodass sie sich sowohl für den Reifenwechsel als auch für den Einbau von Ersatzteilen empfehlen.
- Beide Wagenheber sind einfach zu bedienen.
- Vorel achtet trotz seines günstigen Preises auf eine solide Ausstattung, die beispielsweise auch ein Überlastungsventil umfasst.
Doch es gibt auch den einen oder anderen Nachteil:
- Zwar sind die Wagenheber solide gefertigt, sind für den permanenten Einsatz aber eher ungeeignet.
- Eine Anwendung in Werkstätten ist nicht empfehlenswert.
- Vorel beschränkt sich auf einige wenige Modelle.
Fazit: Lohnt sich der Kauf vom Vorel Wagenheber?
Die Vorel Wagenheber sind eine bezahlbare und praktische Lösung, die sich flexibel anwenden lässt. Als Werkzeug sind sie für den Hobbymechaniker entwickelt wurden. Die beiden Modelle decken mit ihren Belastungsgrenzen die häufigsten Einsatzbereiche ab.
Sehr praktisch sind die Möglichkeiten der Demontage. So können Sie Teile des Wagenhebers abnehmen, um diesen dann platzsparend verstauen zu können. Weiterhin profitieren Sie von einer sehr einfachen Handhabung.
Relevante Fragen zu diesem Artikel
Welches sind die besten Produkte für "VOREL Wagenheber"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf VOREL Wagenheber") sind für die Kategorie "Wagenheber.net" folgende Produkte:
- 1. im Test bzw. Vergleich: VOREL 80030, gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: VOREL Unterstellböcke, befriedigend
Welche Preise werden für diese Produkte aufgerufen?
Die Preise für Produkte in der Kategorie VOREL Wagenheber variieren von 32 Euro (am günstigsten) bis 41 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Wagenheber.net 37 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Wo kann ich mich noch zu VOREL informieren?
Wenn Sie mehr über VOREL erfahren möchten, navigieren Sie bitte zu https://www.anytools.de/VOREL.
Test oder Vergleich 2022 in der Kategorie VOREL Wagenheber - die aktuelle Top 2
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 2 Produkte vom VOREL Wagenheber Test aus 2022 bei Wagenheber.net.
VOREL Wagenheber Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Name | Typ(en) | Rezension | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
VOREL 80030 | z.B. SUV Wagenheber, Stempelwagenheber, Autoheber | 4 Sterne (gut) | gute Funktion, zufriedenstellende Qualität, geringer Preis | ungefähr 32 € | » Details |
VOREL Unterstellböcke | Stützbock, Unterstellbock | 3 Sterne (befriedigend) | Sehr preisgünstig zu kaufen, Sicherung über Bolzen der mit einer Kette befestigt wird Fehlendes TÜV oder CE Siegel | ungefähr 41 € | » Details |